Vernissage 25.01.21 – WEGEN COVID VERSCHOBEN AUF SOMMER 2021
Mit der Eröffnung der Ausstellung „MOUTH, NOSE N`POSTCARD“ katapultiert sich der Münchner Shooting Star unter den Galerien wieder einmal direkt in die Herzen der Besucher und Kunstkenner dieser Stadt. Seit Eröffnung der Galerie 4 PICS 2 FLOOR reisst der Strom der Besucher auf dem Treppenabsatz des alten Gründerzeit Hauses am Glockenbach 2 nicht ab. Künstler Prof. Sauviel Bücher beweist in seiner Bilderserie „MOUTH, NOSE N`POSTCARD“ wieder einmal das feine Gespür der Galeristen für aktuelle Themen und malt sich mit seinem feinen Humor und dem gestalterischem Willen zur Lücke direkt in die Herzen seiner Besucher. Ironischerweise muss die Eröffnung aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf Sommer verschoben werden - Aber spätestens dann heisst es wieder - bleiben Sie fit und sichern Sie sich einen Platz auf dem Weg nach oben!
Die Ausstellung Axonometrix. bildräumliche Kompositionen thematisiert das Verhältnis von Bild und Architektur. In großformatigen Ölgemälden sowie schwarzweißen Grafiken visualisiert der Maler Siegfried Bucher räumliche Sachverhalte und bricht zugleich ihre Logik.
Die Bilderreihe in Öl mutet auf den ersten Blick an wie eine grafische Auseinandersetzung mit exakter Geometrie. Auf den zweiten Blick offenbaren sich jedoch Strukturen, die an Straßenzüge denken lassen. Dem Betrachter erschließen sich Gebäude und Wege, Hinterhöfe wie Passagen und Plätze, ganz so, als würde er über einem Stadtviertel kreisen. Angelehnt an ursprüngliche Siedlungsformen und aktuelle Stadtpläne von Metropolen, reduziert Bucher die städtische Architektur auf eine bildräumliche Komposition. Vor allem aber lässt er dem Betrachter beim Blick auf den urbanen Raum einen eigenen Raum, der nicht zwangsläufig den physikalischen Gesetzlichkeiten entsprechen muss.
Ansichtskarten oder Bildpostkarten sind heutzutage selten gewordene Stücke postalischer Kommunikation. Sie erzählen dem zu Hause Gebliebenen von fremder Ferne. Der Absender grüßt und versichert dem Adressaten, wie angenehm das Klima, wie komfortabel die Unterkunft und wie überraschend die Erfahrungen sind.Der Schriftsteller Hans Peter Hohmann (H.P.) schrieb dazu Texte an fiktive Empfänger. Die Exponate erzählen von imaginären Reisen und sind Ausdruck einer Verwandlung. Sie sind in unterschiedlichen Bildtechniken entworfen und stellen ein vielfach gesammeltes Medium der Kommunikation in einen künstlerischen Kontext.
Die spröden grafischen Arbeiten „Settling“ von Bigfried Sucher sind entgegen dem flüchtigen Eindruck in einer aufwendigen Klebe-Technik in Öl getupft und konterkarieren damit ihren durch und durch grafischen Druck-Charakter. Sie können als Kommentar zur Vereinzelung, und Verdichtung gelesen werden und zeigen wieder einmal das Interesse des Künstlers am Webfehler im Rapport und spiegeln eindrücklich sein Misstrauen in die einfache Wiederholung.
Professor Bücher ist erfolgreicher Autodidakt und professioneller Leser und seine Gedanken haben grossen Wiederkennungswert. So schnell wie Professor Bücher hat es noch keiner von der Speakers-Corner in die Galerien und die Herzen der Kunstsammler geschafft.
Ein Ausnahmetalent unter den Suchenden. Immer auf der Suche nach sich selbst, findet er am Ende doch immer den Betrachter. - Oder irgendeine eine griechische Skulptur, wenn gerade eine im Weg steht.
Der Marokko-stämmige Shooting Star in der Underground-Kunst, ist das Enfant terrible der aktuellen Postkarten-Szene. Egal wo man Urlaub machen könnte, Placido Sigmundo war schon da und hat uns einen Fleck auf den Strand gemalt. Wer will, kann sich auf das sinnbehaftete Spiel des Künstlers mit Zitaten großer Kreativer, wie Damien Hirst oder der Performance-Künstlerin Marina Abramovic einlassen. Erst viele Jahre nach seinen ersten Erfolgen fand Sigmundo schließlich die radikalste Nische in der Szene: Das Loch.
Der grosse Name seines Familienclans verpflichtete Ihn nicht nur zu lebenslangem Stillschweigen über seine wirkliche Geburtsstadt Hannover sondern verstellte ihm auch seinen eigentlichen vorgezeichneten Weg in die grossen Galerien. 4pics2ndfloor hat nun das Vergnügen ihn erstmals der begeisterte Kunstszene vorzustellen.
Tokio Voice
Meerschweinchen Digest
Katholische Apotheken Umschau